
Windwärts hat bisher 175 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 330 Megawatt (MW) und 40 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 42 MW realisiert. Die Jahresstromproduktion dieser Anlagen beträgt rund 700 Millionen Kilowattstunden (kWh). Dies entspricht dem Strombedarf von mehr als 226.000 Privathaushalten.
Die Realisierung der Projekte gestaltet Windwärts vorwiegend in Form von Private Placements oder institutionellen Investments. Zudem errichtet Windwärts Anlagen als Generalübernehmer oder für den Eigenbetrieb.
Die Photovoltaikanlage Goldbeck (Sachsen-Anhalt) ist von Windwärts bis zur Baureife entwickelt worden. Die Anlage verfügt über eine Nennleistung von 1,3 Megawatt peak und ist im Januar 2014 in Betrieb gegangen.
Anzahl der Anlagen: 1 Nennleistung: 1,3 MWp Inbetriebnahme: 2014 Gesamtleistung: 1,3 MWp
Die Photovoltaik-Aufdachanlage ist eine reine Eigenverbrauchsanlage, die Windwärts für die Hannover Rück SE schlüsselfertig errichtet und im Dezember 2013 in Betrieb genommen hat.
Anzahl der Anlagen: 1 Nennleistung: 141,12 kWp Inbetriebnahme: 2013 Gesamtleistung: 141,12 kWp
Die Freiflächen-Photovoltaikanlage „Bessan Carrière“ im Süden Frankreichs wurde von unserem französischen Tochterunternehmen Vents d’Oc Énergies Renouvelables bis zur Baureife entwickelt.
Anzahl der Anlagen: 1 Nennleistung: 3,6 MWp Inbetriebnahme: 2013 Gesamtleistung: 3,6 MWp
Windwärts hat im südfranzösischen Hérault 31 Gebäude des entstehenden Freizeit-, Umwelt- und Kulturzentrums „Écosite du Mas Dieu“ mit Photovoltaik-Dachanlagen ausgestattet. Die Gesamtleistung der Anlagen beträgt mehr als 2,3 Megawatt peak.
Anzahl der Anlagen: 1 Nennleistung: 2,3 MWp Inbetriebnahme: 2013 Gesamtleistung: 2,3 MWp
Die Photovoltaikanlage Martinsheim (Bayern) ist im Sommer 2013 in Betrieb gegangen. Die Anlage, die über eine Nennleistung von 4,3 Megawatt peak verfügt, wurde von Windwärts bis zur Baureife entwickelt.
Anzahl der Anlagen: 1 Nennleistung: 4,3 MWp Inbetriebnahme: 2013 Gesamtleistung: 4,3 MWp
Die Photovoltaikanlage Verretto ist im Dezember 2012 in Betrieb gegangen. Die Anlage, die über eine Nennleistung von 3,2 Megawatt peak verfügt, wurde von der italienischen Windwärts-Tochter Windwaerts Energie Rinnovabili bis zur Baureife entwickelt.
Anzahl der Anlagen: 1 Nennleistung: 3,2 MWp Inbetriebnahme: 2012 Gesamtleistung: 3,2 MWp
Die Photovoltaikanlage mit einer Nennleistung von 99 Kilowatt peak sorgt im niedersächsischen Bad Salzdetfurth seit 2012 für eine umweltverträgliche Stromgewinnung.
Anzahl der Anlagen: 1 Nennleistung: 99 kWp Inbetriebnahme: 2012 Gesamtleistung: 99 kWp
Saubere Energie aus dem Donau-Wald: Windwärts hat den Solarpark Reichersdorf Ende Juni 2012 in der Marktgemeinde Hengersberg im niederbayerischen Landkreis Deggendorf in Betrieb genommen.
Anzahl der Anlagen: 1 Nennleistung: 1,3 MWp Inbetriebnahme: 2012 Gesamtleistung: 1,3 MWp
Am 2. Juli 2012 war es soweit: Windwärts und die Energie Freden GmbH & Co. KG haben den zweiten Bauabschnitt des Solarparks Freden mit 1,8 Megawatt in Betrieb genommen.
Anzahl der Anlagen: 2 Nennleistung: 1,8 MWp Inbetriebnahme: 2012 Gesamtleistung: 1,8 MWp
Am 21. Dezember 2011 war es soweit: Windwärts und die Energie Freden GmbH & Co. KG haben den Solarpark Freden im Rahmen einer Einweihungsfeier offiziell in Betrieb genommen.
Anzahl der Anlagen: 2 Nennleistung: 1,2 MWp / 1,8 MWp Inbetriebnahme: 2011 Gesamtleistung: 3 MWp